psy_cou – Eau de Parfum
inkl. MwSt.
Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Lieferzeit 1-3 Werktage

Basisnote
Coumarin®, Kaffee, Kardamom SFE, Oud, Palo Santo, Safran, Wacholderbeeren und Weihrauch

Inside the Scent
nomenclature - PSY_COU - Eau de Parfum
Coumarin war das allererste Molekül, das Parfumeure von traditionellen Düften befreite und sie in eine neue, moderne Richtung führte. Es wurde erstmals im wegweisenden Fougère Royale von 1882 eingeführt und markierte den Beginn einer neuen Ära künstlerischer Innovation. Der Name stammt aus dem Tupi, einer Amazonas-Sprache, und bedeutet "Tonkabohnenbaum". Coumarin ist nicht nur die Quelle für moderne Parfumherstellung, sondern auch heute noch ein Schlüsselelement in der Duftindustrie.
The Scent: Primal Modernity Mit dieser Bezeichnung ist ein Konzept gemeint, das traditionelle, natürliche Düfte mit modernen, künstlichen Noten kombiniert, um ein unverwechselbares Geruchserlebnis zu erzeugen. Dieses Parfum vereint klassische Elemente wie Holz, Moschus oder Harz mit zeitgenössischen chemischen Bestandteilen, um sowohl ein zeitloses als auch modernes Flair zu vermitteln. Die Grundidee ist es, die Natur in einer Form einzufangen, die mit der technologischen und städtischen Welt von heute harmoniert, was den Duft gleichzeitig ursprünglich und zeitgemäß macht. Dieser Dufttyp könnte besonders diejenigen ansprechen, die eine tiefere Verbindung zur Natur suchen, aber gleichzeitig die Vielschichtigkeit des modernen Lebens zu schätzen wissen. Um Coumarin neu zu interpretieren und seine authentische Modernität in PSY_COU einzufangen, musste Parfumeur Frank Voelkl es von seiner süßen Fixierung befreien, um seine wahre Essenz zum Vorschein zu bringen. Anstatt das mandelartige Aroma zu betonen, fokussierte er sich auf den Duft von frisch gemähtem Heu. Dieser wird durch kühle, prickelnde Wacholderbeeren und Kardamom sowie cremiges Palo Santo-Holz, das in ecuadorianischen Ritualen verwendet wird, ergänzt. Anschließend setzt der lebhafte Safran ein Feuer frei, das brennende Nuancen von Kaffee, Räucherwerk und Oud entfesselt und die dunkelsten Instinkte von PSY_COU zum Vorschein bringt. Dieses Zusammenspiel von Schatten und Licht zeigt die tiefe Vielschichtigkeit einer Duftkomposition auf.
„Kardamom SFE“ bezieht sich auf Kardamom, der mittels eines speziellen Extraktionsverfahrens, der sogenannten „Supercritical Fluid Extraction“ (SFE), verarbeitet wurde. Diese Methode verwendet überkritisches Kohlendioxid (CO2), um die Aromen und aktiven Bestandteile aus dem Kardamom zu extrahieren. Im Vergleich zur traditionellen Extraktion mit Wasser oder Alkohol ermöglicht die SFE-Technik eine effizientere Extraktion ohne den Einsatz von hohen Temperaturen, wodurch die natürlichen Aromen und Öle besser erhalten bleiben. Das Ergebnis ist ein sehr reines und intensives Kardamomaroma.
Frank Voelkl, ein deutscher Parfumeur, der in New York lebt, verkörpert den wahren Kosmopoliten. Er wuchs in Holland und Frankreich auf und spielte ursprünglich mit dem Gedanken, eine Karriere im diplomatischen Dienst zu verfolgen. Die Naturdüfte auf dem Hof seines Großvaters in Deutschland weckten seine erste Faszination für Aromen. Während seiner Jugendjahre in Paris vertiefte er seine Leidenschaft für Parfume, indem er eine Parfumerie auf der Rue de Rivoli erkundete. Der entscheidende Wendepunkt kam jedoch durch den Geburtsort seiner Frau in Tahiti, der ihn 1997 zur Kreation seines ersten Duftes "Tiara" von Chantecaille inspirierte. Seit 2005 ist Voelkl bei Firmenich tätig und nähert sich der Duftkomposition auf eine künstlerisch-intuitive Weise, indem er Düfte als Farben, Melodien und musikalische Bewegungen interpretiert. In seinen Kreationen strebt er nach einer "perfekten Unvollkommenheit", da er glaubt, dass gerade die Unvollkommenheit Schönheit und Emotionen hervorruft. Für Nomenclature hat er die Düfte "adr_ett" und "efflo_esce" entwickelt.
Copyright by scent amor © 2024 (grw + ls)

nomenclature
Mehr von nomenclature